An Grenzen gehen und Teamfähigkeit entwickeln
Wie es ist, an die eigenen Grenzen zu gehen und trotzdem etwas dazuzulernen, konnten die Schülerinnen und Schüler des künftigen neunten Jahrgangs der Friedrich-Ebert-Schule Schwalbach bei einer Kanu-Tour auf der Lahn am 30.7.2025 bzw. 1.7.2025 erfahren.
Mit dem Zug ging es früh am Morgen nach Wetzlar und von dort per pedes zur Bachweide. Nach einer kurzen Einweisung und dem Anpassen der Schwimmwesten mussten die Boote zum Wasser getragen werden. Ganz ehrlich? Manche Schülerinnen und Schüler waren da schon kaputt.
Begleitet von den Lehrkräften und zwei Kanu-Guides der Sportfakultät der Universität Gießen ging es dann auf die vierstündige Tour bis nach Solms.
Es war gar nicht so einfach, vorwärts zu kommen und nicht nur im Kreis oder in die Böschung zu fahren. Da waren Kommunikation und Teamfähigkeit gefragt. Und das ist schwierig, wenn die Team-Mitglieder noch unbekannt sind, weil sie aus anderen Klassen oder sogar von anderen Schulen in den neuen Jahrgang kommen. „Die Kommunikations- und Teamfähigkeit herauszubilden ist gerade im Hinblick auf die im Herbst anstehenden Projektprüfungen für den Hauptschulabschluss besonders wichtig“, so Silke Meinke und Martin Wehner, Klassenlehrer der künftigen 9b.
Auch das Öffnen und Schließen der Schleusen sowie das Mitnehmen leerer oder unterbesetzter Boote waren Herausforderungen, die die Jugendlichen meistern mussten. Die große Hitze an beiden Tagen war eine Herausforderung für sich. Sonnenschutz, Kopfbedeckungen und ausreichend Wasser oder Tee waren da unerlässlich.
Wer aber denkt, die Tour war nach dem Anlegen am Zeltplatz Solms beendet, der irrt. Es mussten die Boote aus dem Wasser gehoben und gesäubert am Lagerplatz abgegeben werden, bevor die Heimreise beginnen konnte. Und die war an beiden Tagen ein großes Abenteuer mit der Deutschen Bahn!
Was am Ende bleibt, sind die vielen neuen Erfahrungen im Team zu arbeiten, der Stolz nicht aufgegeben zu und vielleicht schon neue Freundschaften geknüpft zu haben.
Ein großes Dankeschön geht an den Verein Kindertaler e.V. in Schwalbach und seine Spender für die Unterstützung dieses großartigen erlebnispädagogischen Tages für alle Beteiligten.
Silke Meinke