Fit für die Zukunft
Praktika
Hier finden Sie die Angaben zur langfristigen Terminplanung der Praktika, die in den Jahrgängen 8 und 9 durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie das richtige Praktikum entsprechend der Klasse und dem Schuljahr auswählen.
Alle achten Klassen:
2 Wochen im März
Alle neunten Klassen:
2 Wochen im Februar
Schuljahr 25/26
16.03. – 27.03.2026 (zwei Wochen)
SJ-25-26-Praktikum-Klasse-8-Anschreiben-und-Anmeldeformular
Jahrgang 9:
02.02.2026 – 13.02.2026 (zwei Wochen)
SJ-25-26-Praktikum-Klasse-9-Anschreiben-und-Anmeldeformular
Stand Februar 2025, Änderungen vorbehalten!
Schülerfirma
Eine Schülerfirma ist ein pädagogisches Schulvorhaben mit fächerübergreifenden Zielen und dient der Förderung der beruflichen Orientierung.
Die Idee ist, dass die Schülerinnen und Schüler ihr im Unterricht erworbenes Wissen in realitätsnahen wirtschaftlichen Zusammenhängen gebrauchen. Außerdem sollen sie Schlüsselqualifikationen für die erfolgreiche Bewältigung des Übergangs von der Schule in den Beruf erwerben und anwenden, wie z.B. Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit.
Die Geschäftsidee der Schülerfirma ist es attraktive Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
An der FES gibt es aktuell drei Abteilungen der Schülerfirma:
Holzwerk
Die Geschäftsidee der Schülerfirma ist es attraktive Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Die Firma produziert für den Weihnachtsbasar der Schule und den Weihnachtsmarkt in Schwalbach. Übers Jahr verteilt nimmt sie sehr unterschiedliche Aufträge, wie Reparaturen von Möbeln und Fahrrädern sowie die Herstellung von Nistkästen, Bienenhotels, verschiedene Spiele, Medienwägen, Stehpulte und vielen anderen Produkten, vor.

Martin Wehner (Holzwerk)
Martin.Wehner@DASMUSSWEGSchule.Hessen.de
Juniorköche

Die Schülerfirma Juniorköche arbeitet in einem jahrgangsübergreifenden festen Team aus den Klassen 7-10 zusammen. Wir haben als Team bereits Caterings für 60 Personen für die Verbraucherzentrale Hessen, die Evangelische Limesgemeinde in Schwalbach oder für das 50-jährige Jubiläum der Stadtbücherei Schwalbach, um nur einige zu nennen, organisiert. Hierzu gehört die Menüplanung in Absprache mit den Auftraggebern, der Einkauf, die Zubereitung und in Absprache auch die Anlieferung. Die Schülerfirma produziert nicht nur für Firmen oder Organisationen, auch schulinterne Festlichkeiten und private Veranstaltungen (Hochzeiten, runde Geburtstage) werden von den Juniorköchen begleitet.
Mandy Heydenreich (Juniorköche)
Mandy.Heydenreich@DASMUSSWEGSchule.Hessen.de
Sie planen zeitnah eine Veranstaltung und würden gerne mit uns zusammenarbeiten? Dann melden Sie sich doch gerne! Wir freuen uns auf Sie!



Schulimkerei

Um den Überblick über die Finanzen der Schülerfirma zu bewahren, führen die Schülerinnen und Schüler ein Kassenbuch mit den Einnahmen und Ausgaben.
Verantwortliche Lehrkraft:
Elisa Jäckel (Schulimkerei)
Elisa.Jaeckel@DASMUSSWEGSchule.Hessen.de

Mach doch mit!
Alle Schüler sind dazu eingeladen sich an der Schülerfirma zu beteiligen. Die Teilnahme ist freiwillig. So können z. B. alle Schülerinnen und Schüler Mitglieder der Abteilung Holzwerk werden, die im WPU Unterricht in der Holzwerkstatt tätig sind. Auch Teilnehmer der AG „Holzwerkstatt“ können sich entscheiden, ob sie sich gerne am Geschehen der Schülerfrima beteiligen. Ähnlich ist es mit den Junior-Köchen und der Schulimkerei.
Die Beziehungen zwischen der Schülerfirma und der teilnehmenden Schülerinn oder des Schülers werden vertraglich geregelt. Natürlich erhältst du am Ende deiner Tätigkeit in der Firma ein Zertifikat, das du z. B. deinen Berufsbewerbungen beilegen kannst.
Agentur für Arbeit
Frau Böcher von der Agentur für Arbeit hält regelmäßig Sprechstunden an der FES ab. Die Liste für die Terminvereinbarung hängt, wie gewohnt, an der Tür des Beratungszimmers im Verwaltungstrakt. Außerdem wird sie sich in den Abschlussklassen auch persönlich vorstellen. Nach Absprache sind auch gemeinsame Termine mit Eltern möglich.

Agentur für Arbeit Bad Homburg
Geschäftsstelle Hofheim
Berufsberatung U25 – Frau Böcher
Feldstraße 1
65719 Hofheim/ Taunus
Servicenummer: 0800/ 4 5555 00* (* kostenlos aus allen Festnetz- und Mobilfunknetzen )
Ruesselsheim.Berufsberatung@DASMUSSWEGarbeitsagentur.de

Ausbildungsbörsen
Nachfolgend eine kleine Sammlung interessanter Links, die darin unterstützen können, einen verfügbaren Praktikums- oder Ausbildungsplatz zu finden. Vielleicht ist ja etwas Passendes dabei.
Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Lehrstellen- und Praktikumsbörse
Bitte beachten Sie noch einmal:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen, werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Beiträge zum Thema Berufsorientierung
„Lucy“ gewinnt bei Flimmer!
Am Freitag den 01.02.2019 wurde der Film „Lucy“ beim Flimmer Festival in Hofheim als bester Film in der Kategorie Jugend ausgezeichnet. Martin Wehner, Lehrer an der Friedrich-Ebert-Schule (FES) und Khalid Asalati, Medienpädagoge vom Jugendbildungswerk des Main-Taunus-Kreises freuten sich gemeinsam mit der Hauptdarstellerin „Lucy“ (Lejla Ziljkic) die Urkunde über den ersten Platz entgegenzunehmen.
„Lucy“ erobert einen Preis beim HR-Video-Wettbewerb.
Die FES nahm auch in diesem Jahr wieder erfolgreich am HR-Filmwettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ teil. „Lucy“ erobert sich einen der sechs Preise beim HR-Wettbewerb. Der in der Kategorie Inklusion nominierte Film konnte erfolgreich einen Preis im Wert von 1000 € ergattern.
HR-Filmwettbewerb 2018 in der Drehphase
Sehr erfolgreich filmten wir 8 Szenen und waren alle sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Nun sind alle Bilder im Kasten und am Freitag dem 23.03.18 wird der Film dann geschnitten. Bitte drückt uns die Daumen, dass der Konflikt in der Story gut rüber kommt und dass der Film in die engere Wahl beim Wettbewerb kommt.
FES startet in den HR-Filmwettbewerb 2018
Große Begeisterung bei der Auftaktveranstaltung des FES-Filmprojektes 2018. Sieben Schülerinnen und Schüler der 9d drehen gemeinsam mit Khalid Asalati vom Jugendbildungswerk des MTK und M. Wehner einen maximal 7 minütigen Film zum Thema „Meine Ausbildung“.